top of page
Untitled design (5).png

Big Data Talk

Big Data ist ein Sammelbegriff für Datentechnologien, die sich mit großen Datenmengen befassen. Mit der Dynamik dieser Themen entstehen fortwährend neue Erkenntnisse, Tools und Anwendungsfelder. In unseren regelmäßigen Talks sprechen Expertinnen und Experten zu verschiedenen Themenfeldern und laden Sie zur Diskussionen ein.

Big Data Talk 

Wie denkt Künstliche Intelligenz?

Über Deep Learning und künstliche neuronale Netze

Autonomes Fahren, Übersetzungen in Echtzeit wie bei Google oder DeepL, digitale Assistenten wie Alexa oder Siri und auch das Navigationssystem des Mars-Rovers haben alle etwas gemeinsam. Alle diese Anwendungen basieren auf Künstlicher Intelligenz, genauer, auf künstlichen neuronalen Netzwerken. 

 

Wie die Künstliche Intelligenz arbeitet, wird in den verschiedenen Modellen festgelegt. Architekturen und Algorithmen geben vor, wie einzelne Neuronen, neuronale Netze und Schichten in Verbindung stehen. Und obwohl der Tesla's Autopilot und Alexa grundverschiedene neuronale Netze enthalten, funktionieren diese Netzwerke nach denselben sehr einfachen Prinzipien. 

 

Was sind die Prinzipien von neuronalen Netzen und was spielt sich im Innersten einer KI ab? In unserem nächsten Big Data Talk gehen die beiden KI- Experten Lars Grygosch und Maxim Nenahof dieser Frage nach. Nach einem kurzen Vortrag gibt es einen Talk und auch die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

 

Für die Veranstaltung nutzen wir die Videokonferenzlösung Zoom. Den Einwahllink erhältst du rechtzeitig vor dem Event.

Das Experten-Team 

Aleks.jpg

Dr. Aleksandra Klofat

Dr. Aleksandra Klofat ist Data Scientist und promovierte Volkswirtin mit dem Schwerpunkt in der quantitativen Wirtschaftsforschung. Sie bietet  Software-basierte Lösungen und technische Content Erstellung für Unternehmen und Privatpersonen, die mit Daten arbeiten.

Lars Grygosch.JPG

Lars Grygosch

Der Astrophysiker Lars Grygosch arbeitet als Senior Trainer in der Codingschule. Er lehrt zu den Themen Data Science und Künstliche Intelligenz. Er promoviert zudem mit den Forschungsschwerpunkten  Gravitation und Computersimulationen. 

Maxim Nenahof.jpg

Maxim Nenahof

Der Maschinenbau Ingenieur Maxim Nenahof ist Produktionsplaner in der Automobilindustrie im Bereich der Prototypen- und Serienfertigung. Seine Schwerpunkte liegen in der Entwicklung und Erforschung von KI-basierten Produktionssystemen. 

bottom of page